Die dreischiffige Liebfrauenkirche in Frankenberg/Eder wurde in gotischer Bauweise ab dem Jahr 1286 nach dem Vorbild der Elisabethkirche in Marburg errichtet.
Es existieren mehrere Überarbeitungsstufen. So zeigt sich der Bereich über dem Glockengeschossen in einem anderen Erscheinungsbild, da hier eine andere Sandstainvarietät verbaut wurde. Auch existieren Bereiche mit unterschiedlichen Fugenmörteln. Weiterhin legen Aufzeichnungen eine Restaurierung im frühen 20. Jahrhundert nahe.
Eine in 70er Jahren ausgeführte Restaurierung beinhaltete neben der Restaurierung mit Steinersatzmassen sowie Rissverschluss im großen Umfang eine Hydrophobierung der Oberfläche. Auf diese waren die bei Maßnahmenbeginn existierenden Schäden an der Fassade des Turms vorwiegend zurückzuführen: Nahezu die gesamten Oberflächen der Sandsteine hatten sich in einer Größenordnung von ca. 1 cm als großflächige Schale abgehoben und mussten im großen Umfang ausgetauscht oder konserviert werden.
LEISTUNGEN
BAUHERR
PROJEKTKOORDINATION UND BAULEITUNG
Johann Heinrich Berghöfer, Architekt
FACHBAULEITUNG
Sven Raecke, Dipl.-Rest.
AUSFÜHRUNGSZEIT
April - November 2018